Liebe Gäste
Herzlich willkommen! Schön, dass Sie bei uns sind! Wir hoffen, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt geniessen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Campieren ausserhalb der dafür vorgesehenen Flächen im Gemeindegebiet der Gemeinde Kandersteg nicht gestattet ist.
Zudem ist jede Übernachtung von natürlichen Personen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz in der Gemeinde Kandersteg kurtaxenpflichtig. Entsprechend bitten wir Sie, die Kurtaxe nachträglich auf dem Tourist Center zu begleichen:
Tourist Center Kandersteg
Äussere Dorfstrasse 26, 3718 Kandersteg
info@kandersteg.ch Tel.: + 41 33 675 80 80
Auch Kandersteg hat unter anderem aufgrund der Coronasituation einen Camping-Boom erfahren, weshalb die Gemeinde daran arbeitet, sämtliche Aspekte des Campierens im Gemeindegebiet zu regeln und Alternativen (u.a. Stellplätze) zu schaffen.
Bis dahin bitten wir Sie, das Campieren ausserhalb der dafür vorgesehenen Flächen unter anderem zum Schutz der Natur und der Tiere zu unterlassen.
In Kandersteg stehen Ihnen nebst dem Camping Rendez-Vous folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Nationales Nordisches Skizentrum Kandersteg
Swisscom Nordic Arena, Büelweg 20, 3718 Kandersteg
welcome@nordicarena.ch, Tel.: +41 33 675 80 90
Kandersteg International Scout Centre
Wagetiweg 7, 3718 Kandersteg
reception@kisc.ch, Tel.: +41 33 675 82 82
Allmenalp-Bahn
Allmenbahnstrasse 23, 3718 Kandersteg
hans.roesti@bluewin.ch, Tel.: +41 675 16 90
Schutz von Natur und Tierwelt
Die Verrottungszeit von Abfall kann von einigen Wochen bis hin zu mehreren tausend Jahren dauern. Als Folge davon wird der Boden resp. das Wasser mit Pestiziden, Mikroplastik und schädlichen Chemikalien belastet. Wir bitten Sie deshalb, Ihren Abfall immer mit nach Hause zu nehmen und die Abfälle nach dem Prinzip der Mülltrennung zu entsorgen. So tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch Ihnen und den nachfolgenden Generationen.
© Georg Sojer
